Bienen schützen!
Was man für eine bienenfreundliche Umwelt tun kann.

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind. Zum einen finden Bienen nicht mehr genug Nahrung, da in der Landschaft immer mehr Monokulturen angebaut werden, die nur für eine kurze Zeit blühen. Pestizide, der Klimawandel und natürliche Feinde, die teilweise aus anderen Regionen eingeschleppt wurden, bedrohen ebenfalls den Bestand der Bienen.

Würde es keine Bienen mehr geben, hätte das fatale Folgen für die Umwelt, da sie für den größten Teil der Bestäubung der Pflanzen zuständig sind. Es würde nicht nur keinen Honig mehr geben, sondern z.B. auch viel weniger Obst und Gemüse. Zudem tragen Bienen und andere Blütenbestäuber wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei, denn sie sorgen für die Verbreitung hunderttausender Pflanzen, auf die wiederum unzählige Tierarten als Nahrungsgrundlage angewiesen sind.

Man kann den Bienen ganz einfach helfen, indem man bienenfreundliche Blumen anpflanzt und im Garten natürliche Nistplätze gestaltet. Für eine bienenfreundliche Umwelt sorgt zudem der Kauf von Lebensmitteln aus regionaler ökologischer Landwirtschaft oder auch von Honig von örtlichen Imkern, um sie damit zu unterstützten.

Auch als Einzelner kann man jeden Tag aufs Neue entscheiden, mit seinen Lebensprinzipien und Konsumgewohnheiten eine bienenfreundliche Umwelt zu schaffen.

Aktuelles

Nutzen Sie Ihre Ansprüche. Bald!

Restguthaben Entlastungsleistungen verfällt!

Wer einen Pflegegrad hat, erhält zusätzlich zu den Pflegesachleistungen / zum Pflegegeld monatlich 131 Euro, die für Betreuung oder für Hilfen

weiterlesen ...

Bestnoten für die Kirchliche Sozialstation Blumberg e.V.

Medizinischer Dienst voll des Lobes

Die jährliche Routineprüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen verlief formidabel. In allen vier Prüfbereichen erhielten die Mitarbeiterinnen ...

weiterlesen ...

Leistungen der Pflegekasse steigen zum 01.01.2025 um 4,5%

Hinweis auf Erhöhung der Leistungen der Pflegekasse

Die Leistungen der Pflegekasse wurden zum Jahresbeginn um 4,5% erhöht. Dieses Mal sind ALLE Leistungen ...

weiterlesen ...

Anstehende Events

Ob der Kehr 10 in Blumberg (Kontaktpunkt)

Aktivieren Sie Ihre grauen Zellen!

Bei uns gibt es phänomenale Merktechniken für den Alltag!

Tipps und Kniffs vom Profi!

Ob der Kehr 10 in Blumberg (Kontaktpunkt)

  • Mit Lieselotte Austria, Schramberg-Sulgen
  • Teilnahme mit und ohne Vorkenntnisse möglich!
  • Nur mit Anmeldung! – Tel. 07702 60890-31
  • Teilnahmegebühr 50 Euro für den kompletten Kurs; bitte zum ersten Termin mitbringen!

Bienen schützen

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind. Zum einen finden Bienen nicht mehr genug Nahrung, da in der Landschaft immer mehr Monokulturen angebaut werden, die nur für eine kurze Zeit blühen.

Honigbienen leben in einem großen Volk

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Wildbienen sind Einzelgänger

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.

Es gibt viele Faktoren, die für das Bienensterben verantwortlich sind...

Urban Beekeeping, das Imkern in Großstädten, ist ein neuer Trend und ebenfalls eine gute Sache um Bienen zu schützen.

Bienen & Hummeln

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Honigbienen

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus.

Wildbienen

Hummeln können im Vergleich zu Honigbienen mehr als dreimal so viel Blüten am Tag bestäuben.

Hummeln